„Wer das Dorf, aus dem er kommt, nicht kennt, wird das Dorf, das er sucht, nicht finden.“ – aus China































Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Beroflex 500mm f/8 & Canon EF 50mm f/1.4 USM
Ort: Petershain
Aufnahmedatum: 03. September 2025
„Wer das Dorf, aus dem er kommt, nicht kennt, wird das Dorf, das er sucht, nicht finden.“ – aus China































Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Beroflex 500mm f/8 & Canon EF 50mm f/1.4 USM
Ort: Petershain
Aufnahmedatum: 03. September 2025
„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“ – Albert Schweitzer
Ein lang gehegter Wunsch von mir war es, einmal eine Gottesanbeterin in freier Natur zu beobachten. Was für eine glückliche Fügung, dass das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, immer Mitte August, dafür die passende Veranstaltung (siehe Beitragstitel) anbietet.
Entdeckt, angemeldet und los gings, mit ca. 40 anderen Heide-Fans, raus ins lila bis Grüne. Einen Teil dessen, was wir dabei entdecken konnten, seht ihr auf den folgenden Bildern.
Ganz großen Dank an die Ranger, für die mehr als fachkundige und nette Exkursion!




























Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Canon EF 70-300mm f/4-5.6L IS USM
Ort: Göbeln bzw. Göbelner Heide (Biotopkomplex im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide)
Aufnahmedatum: 17. August 2025
„Schau tief in die Natur, und dann wirst du alles besser verstehen.“ – Albert Einstein

























Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Canon EF 70-300mm f/4-5.6L IS USM
Ort: Kreba-Neudorf (Rundweg 1)
Aufnahmedatum: 03. August 2025
„Die schönen Dinge siehst du nur, wenn du langsam gehst.“
Haemin Sunim (koreanischer Zen-Mönch, Schriftsteller und Vortragender)
Vorletzten Sonntag ging es mal wieder hinaus in die viel zu unbekannte Heimat. Durch die Medienberichte (haben ganz schön nachgelassen) über Öff! Öff! alias Jürgen Wagner und seine „Villa Hühnerglück“ habe ich zwar schon oft von der Georgewitzer Skala gehört und gelesen, aber dort gewesen bin ich bis neulich noch nie. Das sollte sich nun endlich mal ändern.
Gestartet sind wir am „Parkplatz Georgewitzer Skala„, der liegt etwas oberhalb der „Gemauerten Mühle“. Die Mühle ist von der Vergangenheit bis zur Gegenwart hier: https://viaola.de/gemauerte-muehle/ für Interessierte wunderbar beschrieben.
Wir sind auf Empfehlung des „Müllers“ an der Mühle auf die östliche Seite über das Löbauer Wasser gewechselt und sind dann von dort Richtung Süden auf Georgewitz zugelaufen. Vorbei an der „Villa Hühnerglück“ und ausgebüchsten Schafen, einen wunderbar abwechslungsreichen Weg entlang.
In Georgewitz wars etwas knifflig den Rückweg auf der anderen Seite des Baches zu finden, aber nach ein paar Anläufen hat auch das geklappt.
Wie bei so vielen Heimatspaziergängen, war auch diesmal das Fazit: Müsste man viel öfter mal machen.
Vielleicht schaffen wir es tatsächlich mal, uns in einer anderen Jahreszeit, von dem kleinen Tal verzaubern zu lassen.
Christian


































Kamera: Canon EOS 700D
Objektive: Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM / Canon EF-S 55-250 mm f/4,0-5,6 IS STM & Canon EF-S 24mm f/2.8 STM
Ort: Georgewitzer Skala/Skalatal
Aufnahmedatum: 27. Februar 2022
„Ein enges Gewissen – und einen weiten Horizont!“
Martin Rade (1857 – 1940), deutscher Theologe und Publizist…und passend zum Thema gebürtiger Rennersdorfer




























Kamera: Canon EOS 300
Objektiv: Canon Zoom Lens EF 35-105mm 1:3.5-4.5
Film: Ilford HP5+ (ISO 400)
Entwicklung: Adox FX-39 II in 1+9 für 13min bei 21°
Scanner: Canon CanoScan 8600F
Ort: Rennersdorf/O.L.
Aufnahmedatum: 25. August 2021