Schlagwort-Archive: Neiße

Noch ne Runde Herbstbilder. Zehn.

„Das köstlichste Gut, das ein vernünftiger Mensch besitzt, ist seine freie Zeit.“

Paul Ernst (1866 – 1933), deutscher Essayist, Novellist, Dramaturg, Versepiker

Kamera: Olympus AF-1
Film: Kodak Color Plus 200
Entwicklung: Müller Drogerie
Scanner: CanoScan 8600F
Ort: Görlitz/Zgorzelec
Aufnahmedatum: Oktober 2022

Mit einer dreißigstel Sekunde die Neiße entlang.

„Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.“

Konfuzius

Irgendwie war mir nach Boxkamera. Zum Glück sind ein paar davon da. Zum Beispiel die schöne Gevabox 6×9 von der Firma Gevaert. Also Film rein und raus vor die Tür.

Leider war ich für eine dreißigstel Sekunde Verschlusszeit nicht ruhig genug, so dass nur drei von acht Fotos vorzeigbar geraten sind.

Kamera: Gevaert Gevabox 6×9
Film: Fomapan 400
Entwicklung: Fomadon LQN 1+10 für 6:00 bei 22°
Scanner: Canon CanoScan 8600F
Ort: Görlitz
Aufnahmedatum: 14. November 2022

Mit Ercona durch die Nikolaivorstadt.

„Vieles geht so schief wie es gerade geht.“

A. Michael Bussek (*1966)

An diesem Film ging so ziemlich alles schief, was schief gehen konnte. Verwackler, Fehlbelichtungen und eine Entwicklung mit allen erdenklichen Pannen…man sieht es einigen Fotos auch gut an.

Aber irgendwie mag ich die Scans dennoch zeigen und teilen; Staub, Kratzer und so weiter haben auch ihren Charme.

Kamera: Zeiss Ikon Ercona
Film: Fomapan 200
Entwickler: Fomadon LQN
Ort: Görlitz
Aufnahmedatum: 06. November 2022

Dienstfrei. Sonne. Sonntag.

„Man kann nicht zweimal in den gleichen Fluss steigen.“

Heraklit

Bei den Fakten, sprach vieles für einen Ausflug ins Grüne. Aber wohin? Immer wieder die selbe Frage, die sich da stellt.

„Na nicht so weit weg. Dahin wo es schön ist. In die Natur!“

Zum Glück liegt gar nicht so weit weg, das schöne Pließnitztal, mitten in der Natur. Bingo! Wie es dort im März und in Farbe so aussieht, seht ihr auf den folgenden Bildern.


Weil noch so viel Sonne und Sonntag übrig war, ging es noch auf einen Spaziergang und zwei(!) Softeis nach Ostritz.

Kamera: Canon EOS 700D
Objektive: Canon EF 28-105mm f/3.5-4.5 USM
Ort: Schönau-Berzdorf (Gaule-Absturz) & Ostritz
Aufnahmedatum: 27. März 2022

Nach Weinhübel und zurück.

„Sich verlaufen ist kein Vergehen.“

Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner

Die dritte Rolle Bergger Pancro 400 kam diesmal in eine russische Neuanschaffung, die BeLOMO Vilia. Ich weiß gar nicht mehr wie und wobei ich auf diese Kamera gestossen bin, aber wie es eben so ist: Nun besitze ich zwei davon. Und was soll ich sagen, es wurde schon so oft von anderen gesagt: Sie ist ein Werkzeug, nicht mehr und nicht weniger. Sie macht keine besseren oder schlechteren Fotos als jede andere Kamera, die man oder die man eben nicht bedienen kann. Ich hoffe ich merk mir das endlich selber mal. 🤞

Aber egal, sie macht Fotos und darauf kommts ja an. 🙂 Und sie wiegt nicht viel, was besonders gut ist, wenn man sich gern, ausgiebig und vorsätzlich verläuft. So geschehen neulich in Weinhübel. Es ist kaum zu glauben, aber auch auf einer großen Wiese kann ich mich verlaufen…und das sogar richtig gut.

Was ich vor, nach und beim verlaufen zwischen Weinhübel und Nikolaivorstadt so gesehen haben, seht ihr in der folgenden Galerie.

Kamera: BeLOMO Vilia
Film: Bergger Pancro 400 (ISO 400)
Entwicklung: D-76 in 1+1 für 17min bei 20°
Scanner: Canon CanoScan 8600F
Ort: Görlitz
Aufnahmedatum: März 2022