Schlagwort-Archive: Friedhof

Neulich bei Freimaurers.

„Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.“

Mark Twain ( unter anderem auch Freimaurer)

Schon seit längerer Zeit hat diese schöne Grabanlage mich in ihren Bann gezogen. Ganz gleich wofür diese Symboliken stehen mögen, egal dass es sich um eine Grabstätte handelt; diese Details sind einfach wunderschön.

Unterwegs war ich mit der Agfa Isolette 2 und einer Rolle Bergger Pancro 400.


Kamera: Agfa Isolette II mit Agfa Apotar 4.5 / 85mm
Film: Bergger Pancro 400
Entwicklung: D-76 in 1+1 für 17 min bei 20°
Scanner: CanoScan 8600F
Ort: Friedhof Görlitz
Aufnahmedatum: Februar 2023

Mit der ‚Blitzbox‘ auf dem Gottesacker.

„Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein.“

Mark Twain

Noch immer im Boxkamerawahn, kam heute die nächste Ü70 Box an die Reihe; die Bilora Box 6c, auch Blitzbox genannt.

Der Auslöser an der Front ist wirklich ein Träumchen und die Box damit für mich wirklich noch bequem aus der Hand fotografierbar. Yeah!

Kamera: Bilora (Blitz) Box 6c
Film: Fomapan 100
Entwicklung: Fomadon LQN 1+10 für 7:30 bei 21°
Scanner: Canon CanoScan 8600F
Ort: Görlitz
Aufnahmedatum: 15. November 2022

Mit Ercona durch die Nikolaivorstadt.

„Vieles geht so schief wie es gerade geht.“

A. Michael Bussek (*1966)

An diesem Film ging so ziemlich alles schief, was schief gehen konnte. Verwackler, Fehlbelichtungen und eine Entwicklung mit allen erdenklichen Pannen…man sieht es einigen Fotos auch gut an.

Aber irgendwie mag ich die Scans dennoch zeigen und teilen; Staub, Kratzer und so weiter haben auch ihren Charme.

Kamera: Zeiss Ikon Ercona
Film: Fomapan 200
Entwickler: Fomadon LQN
Ort: Görlitz
Aufnahmedatum: 06. November 2022

Herbstfarben in ISO 400

„Der Herbst ist der Frühling des Winters.“

Henri de Toulouse-Lautrec (1864 – 1901), eigentlich Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec-Monfa, französischer Maler und Grafiker des Post-Impressionismus

Kamera: Olympus AF-1
Film: Kodak Ultramax 400
Entwicklung: DM Foto-Paradies
Scanner: Canon CanoScan 8600F
Ort: Markersdorf/Görlitz
Aufnahmedatum: September bis November 2021

Unterwegs in Hirschfelde & Rosenthal

„Gib der Seele einen Sonntag und dem Sonntag eine Seele.“

Peter Rosegger (1843 – 1918), Pseudonym P. K., Petri Kettenfeier, österreichischer Volksschriftsteller und Erzähler, Autodidakt, begann als Wanderschneider

Am frühen Sonntagvormittag, als gerade einmal die Gänse schon auf den Beinen waren, ging es auf in Richtung Süden. Unser Ziel war die ehemalige Flachsspinnerei in Hirschfelde OT Rosenthal; eine der schönsten Fabrikanlagen aus jener Zeit. Dabei sollten meine neuesten Errungenschaften, eine Canon EOS 50E mit einem Canon 28-105mm 1:3.5-4.5, einmal zeigen was sie können.

Vor Ort war alles abseits der schönen alten Dorfstraße leider sehr zugewachsen und eine schöne symetrische Aufnahme von vorn so leider nicht möglich. Aber entlang der Straße und um die Fabrik gab auch so genug zu entdecken; unter anderem zum Beispiel die U-Verlagerung Jakob II und viel ruinösen Charme.

Was sonst alles noch unser Interesse geweckt hat und was Kamera plus Film mit mir einfangen konnte, seht ihr in der folgenden Galerie. Viel Vergnügen beim durchblättern.

Christian

Kamera: Canon EOS 50E
Objektiv: Canon Zoom Lens EF 28-105mm 1:3.5-4.5
Film: Ilford HP5+ (ISO 400)
Entwicklung: Adox FX-39 II in 1+9 für 15min bei 19°
Scanner: Canon CanoScan 8600F
Ort: Rosenthal, Hirschfelde, Ostritz
Aufnahmedatum: 24. Oktober 2021