Schlagwort-Archive: Ostritz

Im Stadtwaldbruch Ostritz.

„Zufriedenheit ist der Stein der Weisen, der alles in Gold verwandelt das er berührt.“

(Benjamin Franklin)


Zum Sonntag ging es mal wieder in den äusserst schönen Stadtwaldbruch in Ostritz, einen ehemaligen Steinbruch im Stadtwald von Ostritz. Bekannt und geschützt ist er für und wegen seiner steinernen Säulenwände. Nur gucken, nicht klettern.

Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM
Ort: Ostritz
Aufnahmedatum: 22. September 2024

Dienstfrei. Sonne. Sonntag.

„Man kann nicht zweimal in den gleichen Fluss steigen.“

Heraklit

Bei den Fakten, sprach vieles für einen Ausflug ins Grüne. Aber wohin? Immer wieder die selbe Frage, die sich da stellt.

„Na nicht so weit weg. Dahin wo es schön ist. In die Natur!“

Zum Glück liegt gar nicht so weit weg, das schöne Pließnitztal, mitten in der Natur. Bingo! Wie es dort im März und in Farbe so aussieht, seht ihr auf den folgenden Bildern.


Weil noch so viel Sonne und Sonntag übrig war, ging es noch auf einen Spaziergang und zwei(!) Softeis nach Ostritz.

Kamera: Canon EOS 700D
Objektive: Canon EF 28-105mm f/3.5-4.5 USM
Ort: Schönau-Berzdorf (Gaule-Absturz) & Ostritz
Aufnahmedatum: 27. März 2022

Unterwegs in Hirschfelde & Rosenthal

„Gib der Seele einen Sonntag und dem Sonntag eine Seele.“

Peter Rosegger (1843 – 1918), Pseudonym P. K., Petri Kettenfeier, österreichischer Volksschriftsteller und Erzähler, Autodidakt, begann als Wanderschneider

Am frühen Sonntagvormittag, als gerade einmal die Gänse schon auf den Beinen waren, ging es auf in Richtung Süden. Unser Ziel war die ehemalige Flachsspinnerei in Hirschfelde OT Rosenthal; eine der schönsten Fabrikanlagen aus jener Zeit. Dabei sollten meine neuesten Errungenschaften, eine Canon EOS 50E mit einem Canon 28-105mm 1:3.5-4.5, einmal zeigen was sie können.

Vor Ort war alles abseits der schönen alten Dorfstraße leider sehr zugewachsen und eine schöne symetrische Aufnahme von vorn so leider nicht möglich. Aber entlang der Straße und um die Fabrik gab auch so genug zu entdecken; unter anderem zum Beispiel die U-Verlagerung Jakob II und viel ruinösen Charme.

Was sonst alles noch unser Interesse geweckt hat und was Kamera plus Film mit mir einfangen konnte, seht ihr in der folgenden Galerie. Viel Vergnügen beim durchblättern.

Christian

Kamera: Canon EOS 50E
Objektiv: Canon Zoom Lens EF 28-105mm 1:3.5-4.5
Film: Ilford HP5+ (ISO 400)
Entwicklung: Adox FX-39 II in 1+9 für 15min bei 19°
Scanner: Canon CanoScan 8600F
Ort: Rosenthal, Hirschfelde, Ostritz
Aufnahmedatum: 24. Oktober 2021

Durchs Kloster in die Natur und wieder ins Kloster.

Durch Wald, Kloster und Geschichte gewandelt und fotografiert am 20.07.2017.

Link zum Kloster: http://www.kloster-marienthal.de

Link zur Wanderung: http://www.zittauer-gebirge.com/cms/de/ostritz-walderlebnispfad