Schlagwort-Archiv: Selfie

Kurz mal ins schöne Löbau.

„Heimat ist dort, wo Du den Bauch nicht einziehen musst.“ –

Jonathan Hahn, Pfarrer in der Kirchgemeinde auf dem Eigen


Nach der Monatsfeier der Freien Waldorfschule Görlitz, ging es direkt auf dem Bahnhof. Der nächste Zug der abfährt, der sollte unser werden und der Zufall hatte sich für uns eine Fahrt nach Löbau ausgesucht, was wir lachend und dankend annahmen.

Raus aus dem Zug und am Bahnhof entlang, lockten uns auch schon die ersten hübschen Fassaden, bis wir uns plötzlich staunend auf der Löbauer Wiese wieder fanden. Dort ging es auf Entdecker-Tour durch die ehemalige sächsische Landesgartenschau von 2012. An allem hat der Zahn der Zeit und der Vandalismus genagt, aber dennoch ist es sehenswert.

Vor dort ging es dann bergauf wieder in die Stadt, zum Markt, auf nen Burger und zum ehemaligen Storchennest.

Um dann ins zauberhafte Katzenturmgäßchen einzubiegen.

Und am Ende wieder zurück zum Bahnhof und ab nach Hause. Löbau war echt ne unerwartet gute Wahl.

Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Canon EF 50mm f/1.4 USM
Ort: Löbau
Aufnahmedatum: 20. September 2025

Einfach mal von Mücka nach Petershain.

„Wer das Dorf, aus dem er kommt, nicht kennt, wird das Dorf, das er sucht, nicht finden.“ – aus China


Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Beroflex 500mm f/8 & Canon EF 50mm f/1.4 USM
Ort: Petershain
Aufnahmedatum: 03. September 2025

Von Tauchritz zum Nordstrand. Zu Fuß.

„Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen.“

Jean-Jacques Rousseau (Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist)


Was am Brücken-Montag begann, wurde am Sonntag beendet: Die Umrundung des Berzdorfer Sees; zu Fuß natürlich.

Die erste Etappe führte uns am Montag vom Nordstrand, an der Rutschung-P entlang, bis zum Hafen nach Tauchritz. Wir hatten mit Thermoskanne, Päuschen, Gucken und Rätsel raten aller ca. 150 m, ungefähr 6 Stunden für das Stück gebraucht. Die Fotos von der Strecke sind irgendwie nicht so der Brüller geworden (siehe die letzten drei im vorherigen Beitrag und die ersten drei in diesem).

Am Sonntag dann, ging es an die Fortsetzung. Start war der Hafen in Tauchritz und Ziel wieder der Nordstrand. Eine herrliche Bummelei; voller Rätsel, Aussichten und köstlicher Strandbar-Küche. Die Strecke schien kürzer oder wir flotter gewesen zu sein; in knapp 4 Stunden waren über 40 neue „Funde“ auf der Liste, der Film fast voll und wir wieder am Nordstrand. Hossa!

Wie das alles so ungefähr aussah, könnt ihr in der Galerie nochmal mit erleben.

Kamera: Canon SureShotTele + Gelbfilter G2
Film: Ilford HP5 Plus
Entwicklung: Ilfotec DD-X/1+4/9min bei 20°
Scanner: CanoScan 8600F
Ort: Görlitz, Tauchritz, Berzdorfer See
Aufnahmedatum: 08. Oktober 2023

Nach Weinhübel und zurück.

„Sich verlaufen ist kein Vergehen.“

Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner

Die dritte Rolle Bergger Pancro 400 kam diesmal in eine russische Neuanschaffung, die BeLOMO Vilia. Ich weiß gar nicht mehr wie und wobei ich auf diese Kamera gestossen bin, aber wie es eben so ist: Nun besitze ich zwei davon. Und was soll ich sagen, es wurde schon so oft von anderen gesagt: Sie ist ein Werkzeug, nicht mehr und nicht weniger. Sie macht keine besseren oder schlechteren Fotos als jede andere Kamera, die man oder die man eben nicht bedienen kann. Ich hoffe ich merk mir das endlich selber mal. 🤞

Aber egal, sie macht Fotos und darauf kommts ja an. 🙂 Und sie wiegt nicht viel, was besonders gut ist, wenn man sich gern, ausgiebig und vorsätzlich verläuft. So geschehen neulich in Weinhübel. Es ist kaum zu glauben, aber auch auf einer großen Wiese kann ich mich verlaufen…und das sogar richtig gut.

Was ich vor, nach und beim verlaufen zwischen Weinhübel und Nikolaivorstadt so gesehen haben, seht ihr in der folgenden Galerie.

Kamera: BeLOMO Vilia
Film: Bergger Pancro 400 (ISO 400)
Entwicklung: D-76 in 1+1 für 17min bei 20°
Scanner: Canon CanoScan 8600F
Ort: Görlitz
Aufnahmedatum: März 2022