Schlagwort-Archiv: Anja

Kurz mal ins schöne Löbau.

„Heimat ist dort, wo Du den Bauch nicht einziehen musst.“ –

Jonathan Hahn, Pfarrer in der Kirchgemeinde auf dem Eigen


Nach der Monatsfeier der Freien Waldorfschule Görlitz, ging es direkt auf dem Bahnhof. Der nächste Zug der abfährt, der sollte unser werden und der Zufall hatte sich für uns eine Fahrt nach Löbau ausgesucht, was wir lachend und dankend annahmen.

Raus aus dem Zug und am Bahnhof entlang, lockten uns auch schon die ersten hübschen Fassaden, bis wir uns plötzlich staunend auf der Löbauer Wiese wieder fanden. Dort ging es auf Entdecker-Tour durch die ehemalige sächsische Landesgartenschau von 2012. An allem hat der Zahn der Zeit und der Vandalismus genagt, aber dennoch ist es sehenswert.

Vor dort ging es dann bergauf wieder in die Stadt, zum Markt, auf nen Burger und zum ehemaligen Storchennest.

Um dann ins zauberhafte Katzenturmgäßchen einzubiegen.

Und am Ende wieder zurück zum Bahnhof und ab nach Hause. Löbau war echt ne unerwartet gute Wahl.

Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Canon EF 50mm f/1.4 USM
Ort: Löbau
Aufnahmedatum: 20. September 2025

Einfach mal von Mücka nach Petershain.

„Wer das Dorf, aus dem er kommt, nicht kennt, wird das Dorf, das er sucht, nicht finden.“ – aus China


Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Beroflex 500mm f/8 & Canon EF 50mm f/1.4 USM
Ort: Petershain
Aufnahmedatum: 03. September 2025

Auf dem Naturerlebnispfad in Kreba-Neudorf. (Rundweg Nr. 2)

„Der Blinde erkennt die Stadt am Gegurre und das Dorf am Gezwitscher.“ – Stefan M. Gergely


Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Canon EF 70-300mm f/4-5.6L IS USM
Ort: Kreba-Neudorf (Rundweg 2)
Aufnahmedatum: 26. August 2025

Mit dem Ranger unterwegs: „Auf sechs Beinen in der Göbelner Heide“

„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“ – Albert Schweitzer


Ein lang gehegter Wunsch von mir war es, einmal eine Gottesanbeterin in freier Natur zu beobachten. Was für eine glückliche Fügung, dass das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, immer Mitte August, dafür die passende Veranstaltung (siehe Beitragstitel) anbietet.

Entdeckt, angemeldet und los gings, mit ca. 40 anderen Heide-Fans, raus ins lila bis Grüne. Einen Teil dessen, was wir dabei entdecken konnten, seht ihr auf den folgenden Bildern.

Ganz großen Dank an die Ranger, für die mehr als fachkundige und nette Exkursion!

Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Canon EF 70-300mm f/4-5.6L IS USM
Ort: Göbeln bzw. Göbelner Heide (Biotopkomplex im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide)
Aufnahmedatum: 17. August 2025