Schlagwort-Archiv: Schloss

Mit dem Korbmacher durch Milkel.

„Augenmaß und Handgewicht – Gott verlaß die Korbmacher nicht“ (alter Korbmacherspruch)


Durch den Veranstaltungskalender des Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, sind wir auf die Veranstaltung, mit dem klangvollen Namen: „Mit dem Korbmacher in die Welt der Weiden“ aufmerksam geworden.

„Lassen Sie sich mitnehmen, auf eine kurzweilige Wanderung mit Korbmacher Thomas Scheffel. Sie erfahren (fast) alles über die verschiedenen Weidenarten und ihre Mystik, Nutzung, Vorkommen und die Nutzung in der Medizin.“

Und so schön sich das liest, so schön war es auch wirklich! Der Meister des Korbmacherhandwerks Thomas Scheffel hat uns knapp drei kurzweilige Stunden mitgenommen, auf eine Zeit- und Wissensreise, um und durch Milkel, so dass ans Fotografieren kaum zu denken war.

PS: Die Veranstaltung findet jährlich um diese Zeit statt.

Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Canon EF 85mm f/1.8 USM & Canon EF 35 mm f/2 IS USM
Ort: Milkel
Aufnahmedatum: 27. September 2025

Einfach mal von Mücka nach Petershain.

„Wer das Dorf, aus dem er kommt, nicht kennt, wird das Dorf, das er sucht, nicht finden.“ – aus China


Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Beroflex 500mm f/8 & Canon EF 50mm f/1.4 USM
Ort: Petershain
Aufnahmedatum: 03. September 2025

Auf dem Naturerlebnispfad in Kreba-Neudorf. (Rundweg Nr. 2)

„Der Blinde erkennt die Stadt am Gegurre und das Dorf am Gezwitscher.“ – Stefan M. Gergely


Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Canon EF 70-300mm f/4-5.6L IS USM
Ort: Kreba-Neudorf (Rundweg 2)
Aufnahmedatum: 26. August 2025

Regionale Ansichtssachen in ISO 125.

„Das Leben ist schön, wenn man es mit Hoffnung und Neugier betrachtet.“

Engelbert Schinkel (*1959), einfühlsamer Seelenfärber

Den ersten Halt und die ersten Bilder haben wir bei und von Zimmermeister und Kunsthandwerker Christof, an seinem Stand auf dem Osterfest im Naturschutz-Tierpark Görlitz aufgenommen. Eigentlich wollte ich den magischen Prozess der Eierbecherherstellung einfangen, aber als ich kam waren gerade Stifte dran. Drechseln ist aber so oder so etwas faszinierendes für mich, da wars nicht schlimm. Ich hoffe es ist in Ordnung für Dich, dass Du hier auftrittst. 🙂

Kein Film ohne Haustierfotos!

Ein Spaziergang durch Zgorzelec hat mir, die Laterne mal ausgenommen, diese schönen und etwas anderen Kirchenfotos beschert. Manchmal hilft weggehen um etwas besser zu sehen.

Den Tag der Arbeit haben wir um das Schloss Königshain verbummelt und dabei besonders das alte Schloss und die Stallungen daneben bewundert. Was für eine schöne Anlage, so nah vor den Toren der Stadt.

Kamera: Canon AE1 Program
Objektiv: Canon FD 50mm 1.4
Film: Ilford FP4 Plus
Entwicklung: Ilfotec DD-X/1+4/9:13min bei 21°
Scanner: CanoScan 8600F
Ort: Görlitz, Zgorzelec, Königshain
Aufnahmedatum: April/Mai 2024