Schlagwort-Archiv: Grabstätte

Mit ISO 12 unterwegs in Niedów.

„Unsere Erkenntnisse haben ihren Ursprung in der Neugier.“

Monika Kühn-Görg (Autorin, Lyrikerin, Aphoristikerin)


Über die Witka und ihren Staudamm wurde durch das Hochwasser 2010 schon so viel berichtet, aber gesehen hatte ich sie noch nie. Das konnte ich nun endlich mal ändern.

Die Staumauer ist begehbar und bietet einen wunderbaren Blick auf Technik, Fischtreppe und Witka. Fahrräder müssen geschoben werden und es besteht ein Verbot fürs Fotografieren und Filmen. Naja.

Von der Staumauer aus sind wir dann noch die Straße hoch, zur „Kirche der Mutter Gottes von den Engeln“, spaziert und haben uns dort umgesehen. Überall Denkmäler, defekte Elektrogeräte, seltene Pflanzen, alte Ölfilter, interessante Details, Müll in jeglicher Form und überwucherte Geschichte.

Einen Teil dessen, was wir sahen, könnt ihr euch hier anschauen:

Kamera: Canon EOS 300
Objektiv: Canon EF 35-105 mm f/3.5-4.5
Film: Adox CMS 20 II
Entwicklung: Adotech IV/1+14/10:00 min bei 23°
Scanner: CanoScan 8600F
Ort: Niedów (Polen)
Aufnahmedatum: 18. August 2024


Bonusmaterial: Behind the analog stuff.

Neulich bei den Edlen von Nornenfels.

„Der Intellektuelle arbeitet – anfangs, ohne es zu wissen, später mit vollem Bewußtsein – sein Leben lang an dem Mausoleum seiner Einsamkeit…“ – (Elmar Kupke und Hans-Christoph Neuert, deutsche Aphoristiker und Lyriker)

Nach über vier Jahren, am  17.08.2018, wieder einmal besucht und Heimatgeschichte geatmet.

Link: http://www.historisches-sachsen.net/oberrengersdorf.htm

Mausoleum Rengersdorf

Heute Morgen ging es  nach einer kleinen Irrfahrt vom Rengersdorfer Schloß aus, müden aber freudigen Schrittes auf die Suche nach GC21M10. Unser Weg führte uns durch traumhafte Wiesen und Flure, immer dem GPS Gerät nach, zum verlassenen Mausoleum der Familie v. Roncador. Die Ausstrahlung der Grabstätte, wie sie so verlassen im Nirgendwo steht, hat schon einen ganz eigenen Charme. Leider blieb das Stativ im Auto, so dass die Bilder nicht ohne Rauschen zu knipsen waren, aber ich hoffe doch, dass sich die Charakterzüge des Ortes auch so erahnen lassen.

Wissenswertes:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rengersdorf

http://www.historisches-sachsen.net/oberrengersdorf.htm