Zu Gast im Görlitzer Tierpark

Nachdem unser Heu noch vor der Regenzeit, sicher und trocken in den Schuppen gekommen ist, blieb seit dem die Frage: „Was anstellen damit?“, denn Kaninchen & Co. gibts ja seit ca. 2 Jahren nicht mehr bei uns. Getreu dem Motto „Jeden Tag ne gute Tat.“ fiel die Wahl auf den Görlitzer Tierpark. Also fix via Facebook beim Tierpark angefragt und gestern günes Licht für die gute Tat bekommen. 🙂 Heute Vormittag nun fuhren wir das Bigpack auf den Wirtschaftshof und morgen findet es schon seinen Weg in die Raufen, da war die Senserei ja doch zu was gut. Natürlich gings danach gleich noch als Gast durch den Tierpark und das eine oder andere Foto kam auch dabei zustande. 😆

Erwähnen muss ich noch, dass die Entdeckerscheune und die vielen begehbaren, bzw. besser einsehbaren  Gehege dem Tierpark sehr gut stehen. Ein gelungener Spagat aus tiergerecht und besucherfreundlich. Find ich klasse!

Ein Abstecher ins Kloster

Eigentlich habe ich mir meinen ersten bewussten Besuch im Kloster St. Marienthal weniger technisch oder metallen vorgestellt, aber wie es der Zufall so wollte standen da ca. 20 Oldtimer der Marke Skoda und buhlten darum der schönste zu sein. Abgestimmt haben wir allerdings nicht, nur gegafft und geknipst weils so schön funkelte.  🙂 Was fürs Familienalbum, ein bisschen Kloster, etwas Piepmatz und paar Blümchen gabs aber auch noch. Also alles prima.

Zwischen Frühstück und Mittag

Eine kleine Runde durch Ölberggarten und Kidrontal stand auf dem Plan, um die Zeit zwischen Frühstück und Mittagessen nicht vollkommen faul verstreichen zu lassen wo es schon mal trocken war. Klar war die Kamera dabei und klar gabs viel zu sehen. 😉

Fotografie-Workshop, mein Erster

Heute war ich, den Zukunftsvisionen 2014 und Apolonia Wieland sei Dank, zum ersten Mal in meiner Hobbyfotografenlaufbahn bei einem Fotografieworkshop. Die ca. 3 stündige Tour ging durch das altehrwürdige Gelände und zwei Gebäude der ehemaligen Nervenheilanstalt (herrlich wie das immer klingt) und es gab ausser der Örtlichkeit selbst, auch sonst viel Interessantes zu entdecken und dazu zu lernen. Hat sich absolut gelohnt den Bollerwagen heute mal stehen zu lassen. 😉

Sonnenuntergang am Berzdorfer See

Auf meiner ToDo Liste für die kurze Urlaubswoche stand ausser jeder Menge Handwerkskram auch ein Fototermin am Berzdorfer See. Wegen der Wetteraussichten also fix aufsHandy geguckt wann die blaue Stunde ist, einen ND Filter und das Stativ eingepackt und ab ans Wasser. Was dabei raus kam könnt ihr euch hier ansehen:

Ein Fotoblog von Christian Weß