Unser Tag des offenen Denkmals.

„Selten hat ein Denkmal dazu geführt.“

Lothar Peppel (*1964), deutscher Textdichter


Am 08. September war der diesjährige Tag des offenen Denkmals und wir waren uns auch ein paar davon ansehen. Unter anderem die Kirche der Adventgemeinde auf der Bautzner Straße, ein Mehrfamilienhaus auf der Löbauer Straße, die Stadtmission und die Kirche in Ludwigsdorf.

Kommt mit auf den kleinen Sonntagsausflug und schaut was es so zu sehen gab.

Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: Canon EF-S 24mm f/2.8 STM
Ort: Görlitz
Aufnahmedatum: 08. September 2024


Alle Bilder und ein bisschen Video als Filmchen:

Unterwegs im Park Ujazdowski.

„Wo man nicht mit Vernunft handelt, da geht es nicht wohl zu; und wer schnell ist mit Füßen, der tut Schaden.“ (Bibel)


Kommt mit auf einen kleinen Sonntagsspaziergang durch den Park Ujazdowski. (ehem. Moyser Park) in Zgorzelec . Erst den Radweg in Richtung Radomierzyce und dann übers Flüßlein Rothwasser, ne Runde am Trinkwasserschutzgebiet entlang.

Sehr sehr empfehlenswert, trotz des allgegenwärtigen Mülls überall.
Zum Abschluss gabs noch Lody, war ja ziemlich heiß der Tag.

Kamera: Gopro Hero 8
Ort: Ujazd / Zgorzelec
Aufnahmedatum: 01. September 2024

Mit der Gopro 8 durch Rothenburg.

„Es gibt keinen Unterschied zwischen Lernen und Entdecken, außer den, dass Entdecken mehr Spaß macht.“

Exler, Georg-Wilhelm


Wieder nur ein paar Bilder und dafür ein kleines Filmchen unseres Spaziergangs und Schatzsuche durch den Rothenburger Stadtpark und Ortskern.

Viel Vergnügen!

Kamera: Gopro Hero 8
Ort: Rothenburg / Oberlausitz
Aufnahmedatum: 25. August 2024

Mit ISO 12 unterwegs in Niedów.

„Unsere Erkenntnisse haben ihren Ursprung in der Neugier.“

Monika Kühn-Görg (Autorin, Lyrikerin, Aphoristikerin)


Über die Witka und ihren Staudamm wurde durch das Hochwasser 2010 schon so viel berichtet, aber gesehen hatte ich sie noch nie. Das konnte ich nun endlich mal ändern.

Die Staumauer ist begehbar und bietet einen wunderbaren Blick auf Technik, Fischtreppe und Witka. Fahrräder müssen geschoben werden und es besteht ein Verbot fürs Fotografieren und Filmen. Naja.

Von der Staumauer aus sind wir dann noch die Straße hoch, zur „Kirche der Mutter Gottes von den Engeln“, spaziert und haben uns dort umgesehen. Überall Denkmäler, defekte Elektrogeräte, seltene Pflanzen, alte Ölfilter, interessante Details, Müll in jeglicher Form und überwucherte Geschichte.

Einen Teil dessen, was wir sahen, könnt ihr euch hier anschauen:

Kamera: Canon EOS 300
Objektiv: Canon EF 35-105 mm f/3.5-4.5
Film: Adox CMS 20 II
Entwicklung: Adotech IV/1+14/10:00 min bei 23°
Scanner: CanoScan 8600F
Ort: Niedów (Polen)
Aufnahmedatum: 18. August 2024


Bonusmaterial: Behind the analog stuff.

Ein Fotoblog von Christian Weß