Projekt Flußangeln – Die Vorbereitung

Morgen soll nun endlich mein für dieses Jahr geplante Projekt „Flußangeln“ beginnen und so habe ich heute ein paar potentielle Stellen an der Neiße abgeklappert und auf Komfort und Fangaussicht geprüft. Naja, um ehrlich zu sein hab ich nur geschaut wo ich parken kann, wie weit ich mein Angelzeug schleppen muss und ob mein Stuhl sich auch schön schattig abstellen lässt, keine Ahnung wo in der Neiße die Fische gerade sind. 😆 Ich halte euch, ob ihr wollt oder nicht, auf dem Laufenden über meine Erlebnisse und werde weiter versuchen meine Eindrücke in Wort und Bild für euch festzuhalten. 😉 Petri.

Langzeitbelichtung am Berzdorfer See

Trotz des lausigen Wetters heute, gings nochmal ganz fix vor dunkel an den Berzdorfer See um noch ein paar Erfahrungen in Sachen Langzeitbelichtungen zu sammeln. Was dabei raus kam könnt ihr euch hier ansehen:

Vier Tage ohne Bilder? Neeee… ;-)

Auch wenn die letzten Tage hitzebedingt kein wirkliches Fotothema hatten (‚Hitze‘ wäre zwar ein Thema gewesen, ist aber wegen dem Dauerthema ‚Übergewicht‘ gestrichen worden), hab ich doch ein paar Bilder gemacht die ich euch Nicht-Facebookern und Nicht-Googlern nicht vorenthalten möchte. Viel Vergnügen beim Anschauen. 🙂

Die Sterne überm Inselsee

Nach einer Woche Nachtdienst und Fotoexperimenteentzug ging es heute, fernab von Licht und Lampe, an den Inselsee in Kaltwasser um den Sternenhimmel einzufangen. Gar nicht so leicht, denn wer hätte es gedacht: Die Erde dreht sich doch. So wurden aus vielen Sternen zwar Streifen, aber der einmaligen Stimmung tuts glaub keinen Abbruch. Oder?

Das Licht am Horizont ist der scheinbar nie enden wollende Sonnenuntergang der immer wieder durchkam, der Mond stand weit hinter uns und sorgte für die restliche Beleuchtung.

A Fläschl Sekt im Gepäck liess letzlich sogar fast a bissl Romantik aufkommen. 😆

Ein Fotoblog von Christian Weß