“Hier / auf diesem Friedhof / befindet sich die / letzte Ruhestätte / von 323 Insassen des / Konzentrationslager / „Biesnitzer Grund“ / Görlitz. / Diese wurden in den / Jahren 1943–1945 / von der SS ermordet.” – Gedenktafel am Eingang zum Friedhof
Kamera: Weltaflex Film: Ilford Delta 3200 @ ISO 800 Entwickler: Xtol – Stock – 6:00min bei 20° Ort: Jüdischer Friedhof Görlitz Aufnahmedatum: 28. Februar 2021
“Der Intellektuelle arbeitet – anfangs, ohne es zu wissen, später mit vollem Bewußtsein – sein Leben lang an dem Mausoleum seiner Einsamkeit…” – (Elmar Kupke und Hans-Christoph Neuert, deutsche Aphoristiker und Lyriker)
In der Gruft.
Draußen Bleiben.
Der “Saal”.
Mausoleum Ober Rengersdorf.
Mausoleum Ober Rengersdorf.
Durch die Ländereien von Roncadors.
Nach über vier Jahren, am 17.08.2018, wieder einmal besucht und Heimatgeschichte geatmet.
Heute Morgen ging es nach einer kleinen Irrfahrt vom Rengersdorfer Schloß aus, müden aber freudigen Schrittes auf die Suche nach GC21M10. Unser Weg führte uns durch traumhafte Wiesen und Flure, immer dem GPS Gerät nach, zum verlassenen Mausoleum der Familie v. Roncador. Die Ausstrahlung der Grabstätte, wie sie so verlassen im Nirgendwo steht, hat schon einen ganz eigenen Charme. Leider blieb das Stativ im Auto, so dass die Bilder nicht ohne Rauschen zu knipsen waren, aber ich hoffe doch, dass sich die Charakterzüge des Ortes auch so erahnen lassen.